Bechtold Fenster & Türen

REHAU Smart Guard

Bechtold Fenster & Türen

REHAU Smart Guard

Unternehmen

Höchste Präzision und Oberflächengüte sind Qualitätsansprüche, die bei uns seit zwei Generationen an erster Stelle stehen.

In jeden einzelnen Arbeitsschritt fließen unsere lange Erfahrung, das handwerkliche Geschick und das Wissen unserer Mitarbeiter ein.

Unsere Geschichte

1966 beginnt Theo Bechtold in der heimischen Garage mit der Konfektionierung von Kunststoffrollläden. Die Produktion von Kunststofffenstern begann 1968, auch damals schon mit REHAU-Profilen.

1971 hatten wir bereits 10 Mitarbeiter und zogen daraufhin in das alte Gebäude der Grund- und Hauptschule Kronau. 1974 erfolgte der Umzug in das Industriegebiet Kronau und der Bau der ersten Halle. Sechs Jahre später haben wir unsere Produktionsfläche verdoppelt.

1982 übernahmen wir die Firma Fenster Huber in Forst und produzierten von da an auch Holzfenster. 1991 wurde das Ausstellungsgebäude und 1997 das Wintergartenzentrum gebaut. 1999 erfolgte dann die Umsiedlung der Holzfensterfabrikation von Forst nach Kronau. 2010 wurde das Büro und Verwaltungsgebäude neu gebaut. Unser Verwaltungsgebäude erfüllt Passivhaus-Standards.

                       

Wir engagieren uns für den Sport in der Region

  • www.christophhellmuth.de
  • www.tus-mingolsheim.de
  • www.vfr-kronau.de
  • www.tusmechtersheim1914.de
  • www.tsv-grunbach.de
  • www.rhein-neckar-loewen.de
  • www.fcpforzheim.net

News & Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten über uns.

Anlässlich des 80. Geburtstags unseres Senior-Chefs, Theo Bechtold, überreichte die Familie Bechtold einen Scheck für das Projekt “Luftikus”, welches sozial benachteiligte Kinder fördert.

Auch die Presse verfolgte dies mit großem Interesse. Der Artikel erschien in der BNN Ausgabe Bruchsal vom 23.03.2015:

Unsere Seamless-Frame in der BNN

Im Juli wurde unsere Seamless Frame in der BNN, einer regionalen Zeitung, vorgestellt.

Unser Präsentationstag am 10. Juli war ein voller Erfolg.

Nachdem unser Geschäftsführer, Herr Bechtold, alle geladenen Gäste mit einer Empfangsrede begrüßt hatte, ging es in die Produktion. Dort lauschten die Gäste den Vorteilen, die das Seamless-Frame Fenster mit sich bringt und durften das völlig neue Fertigungsverfahren bei laufender Produktion besichtigen.

Durch das neue Schweißverfahren müssen die Ecken bei farbigen Fenstern nicht mehr nachgebessert werden, denn es entsteht keine abgestochene Nut mehr. Zudem erreicht man eine höhere Eckfestigkeit und durch weichere Dichtungen eine bessere Dichtigkeit des Fensters. Neben den technischen Verbesserungen besticht es durch die optisch perfekte Gehrungsecke, die außerdem völlig neue Möglichkeiten bei der Farbgestaltung von Kunststofffenstern ermöglicht. Die Besucher waren geradezu begeistert von unserem Seamless-Frame.

Im Anschluss an den Rundgang durch die Produktion verwöhnten wir unsere Gäste mit den Köstlichkeiten des Sternekochs Sören Anders (Anders am Turmberg aus Karlsruhe-Durlach). Musikalische Begleitung bot die Band Funcoustic.

Seamless-Frame – Die perfekte Fensterecke

Ein gänzlich neues Schweißverfahren für Kunststofffenster erobert den Markt. Als einer der ersten Firmen Europas und als ersten Hersteller Süddeutschlands produzieren wir ab sofort Fenster ohne „abgestochene“ Nut an den Ecken.

Die Vorteile für Sie:

  • Optisch perfekte Gehrungsecke
  • Keine angemalte Ecke bei farbigen Fenster
  • Erhöhte Eckenfestigkeit durch neuartiges Schweißverfahren
  • Weiche Dichtungen im Eckbereich – dadurch bessere Dichtigkeit des Fensters

Und das Beste: es kostet keinen Mehrpreis! Ab sofort erhält jeder unserer Kunden das Seamless-Frame Fenster.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Nun ist es soweit!

Die Firma Bechtold liefert Ihre Fenster auch nach Südkorea.

Im Frühjahr bekamen wir überraschend den Zuschlag für einen Auftrag in Südkorea. Das Bauprojekt umfasste mehrere Passivhäuser. Der Bauträger ist ein Namhafter Passivhaushersteller aus Südkorea, der auf die gute, deutsche Qualität unserer Fenster setzt. Im Herbst konnten die ersten Fenster in Container verladen werden. Im Dezember wird der letzte Container Kronau verlassen und sich auf den langen Weg nach Südkorea machen.

Nun startet unser nächstes Projekt in dem Land Südkorea.

In der Hauptstadt Seoul, die das Finanz-, Kultur- und Bildungszentrum Südkoreas darstellt, soll ein großes Passivhaus-Projekt verwirklicht werden. Erste Besprechungen mit der Regierungsdelegation aus Südkorea verliefen äußerst vielversprechend. Auch der Rundgang durch unser Firmengebäude und die Produktion fanden großen Anklang. Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit mit Südkorea und vertrauen ganz auf die gute Qualität unserer Fenster.

Der Dreh fand hauptsächlich in der Kunststoff- und Holzproduktion statt, aber auch das Hauptgebäude durfte als Drehort dienen. In der Hauptrolle waren die Handballspieler Uwe Gensheimer und Marius Steinhauser, von den Rhein-Neckar-Löwen.

Die beiden Handballspieler mussten sich, vor laufender Kamera, in verschiedenen Disziplinen üben. Während Marius Steinhauser Holzfenster abhobelte, musterte Uwe Gensheimer diese mit prüfendem Blick. Auch das Bedienen des Gabelstaplers wurde mit der Kamera festgehalten.

Jobs und Stellenangebote

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

Bechtold GmbH & Co. KG

Heidigstraße 2
76709 Kronau

Oder jobs.bechtold{at}outlook.de


Für weitere Informationen und Rückfragen:
07253 / 9403-0